Anteile an at-equity bewerteten Beteiligungen In dem Konzernabschluss wurden vier assoziierte Unternehmen (Vorjahr: fünf) und acht Gemeinschaftsunternehmen (Vorjahr: sechs) nach der Equity-Methode bilanziert. (XLS:) Download Nach der Equity-Methode bilanzierte assoziierte Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen Sitz der Gesellschaft Kapitalanteil Name der Gesellschaft in % 1 Erläuterung zum Kapitalanteil siehe Anhangangabe „Konsolidierungskreis und Beteiligungen“ Assoziierte Unternehmen Bayer Trendlines Ag Innovation Fund, L.P.1 Misgav, Israel 100 Covestro AG Leverkusen, Deutschland 24,6 Flagship Ventures V Agricultural Fund, L.P.1 Cambridge, Massachusetts, USA 99,9 Nanjing Baijingyu Pharmaceutical Co., Ltd.1 Nanjing, China 15 Gemeinschaftsunternehmen Bayer Zydus Pharma Private Limited Mumbai, Indien 50 BlueRock Therapeutics Canada ULC Vancouver, Kanada 42,9 BlueRock Therapeutics GP LLC San Francisco, Kalifornien, USA 50 BlueRock Therapeutics LP San Francisco, Kalifornien, USA 42,9 Casebia Therapeutics LLC Cambridge, Massachusetts, USA 50 Casebia Therapeutics LLP Ascot, Großbritannien 50 Cooksonia Opco LLC Boston, Massachusetts, USA 50 DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH Berlin, Deutschland 25 Im Oktober 2015 brachte Bayer den ehemaligen Teilkonzern MaterialScience unter dem Namen „Covestro“ erfolgreich an die Börse. Covestro ist ein weltweit führender Hersteller von Hightech-Polymerwerkstoffen und Entwickler innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung finden. Zum Ende des 3. Quartals 2017 erfolgte die Entkonsolidierung der Covestro-Gruppe. Angesichts des verbliebenen maßgeblichen Einflusses erfolgte die erstmalige Einbeziehung der Covestro-Gruppe als assoziiertes Unternehmen und die Bilanzierung nach der Equity-Methode. Für Details zur Entkonsolidierung der Covestro-Gruppe wird auf Anhangangabe „Konsolidierungskreis und Beteiligungen“ im Konzernanhang verwiesen. Die zum Zeitpunkt der Entkonsolidierung verbliebenen Anteile an Covestro wurden auf Basis des Börsenkurses zu 3,6 Mrd. € neu bewertet, was zur Aufdeckung stiller Reserven und Lasten führte. Entsprechend der Kaufpreisallokation entfielen die stillen Reserven und Lasten im Wesentlichen auf langfristige Vermögenswerte (1,9 Mrd. €), kurzfristige Vermögenswerte (0,1 Mrd. €), langfristige Verbindlichkeiten (0,6 Mrd. €) und einen Geschäfts- oder Firmenwert (1,0 Mrd. €). Die folgenden beiden Tabellen zeigen zusammengefasste Ergebnis- und Bilanzdaten der Covestro-Gruppe sowie deren Berücksichtigung im Bayer-Konzernabschluss: (XLS:) Download Ergebnisdaten Covestro-Gruppe 2016 Q4 2017 in Mio. € in Mio. € Umsatzerlöse – 3.522 Ergebnis nach Ertragsteuern – 569 davon auf die Aktionäre der Covestro AG entfallend – 566 Sonstiges Ergebnis nach Ertragsteuern – −193 davon auf die Aktionäre der Covestro AG entfallend – −191 Gesamtergebnis nach Ertragsteuern – 376 davon auf die Aktionäre der Covestro AG entfallend – 375 Anteiliges Gesamtergebnis nach Ertragsteuern – 92 Anteiliges Ergebnis nach Ertragsteuern – 139 Konzernanpassungen – −88 Equity-Ergebnis – 51 (XLS:) Download Bilanzdaten Covestro-Gruppe 31.12.2016 31.12.2017 in Mio. € in Mio. € Langfristige Vermögenswerte – 5.606 Kurzfristige Vermögenswerte – 5.735 Langfristige Schulden – 2.885 Kurzfristige Schulden – 3.091 Eigenkapital – 5.365 Anteiliges Eigenkapital – 1.320 Konzernanpassungen – 2.307 Buchwert – 3.627 Die Konzernanpassungen enthalten die Aufdeckung stiller Reserven und Lasten im Rahmen der Kaufpreisallokation sowie deren ergebniswirksame Fortschreibung im Rahmen der Equity-Methode. Im Dezember 2015 vereinbarten Bayer und CRISPR Therapeutics AG, Schweiz, die Gründung eines Unternehmens, das neue, wegweisende Therapeutika gegen Blutkrankheiten, Blindheit und angeborene Herzerkrankungen entwickeln und vermarkten soll. Das Gemeinschaftsunternehmen Casebia Therapeutics, das Anfang 2016 gegründet wurde, hat für bestimmte Krankheitsgebiete Zugang zur Genom-Editierungstechnologie von CRISPR Therapeutics sowie über Bayer Zugang zu Expertise im Bereich Proteintechnologie und relevantem Know-how über die entsprechenden Krankheiten. Die folgenden beiden Tabellen zeigen zusammengefasste Ergebnis- und Bilanzdaten der at-equity bilanzierten Casebia-Gruppe sowie deren Berücksichtigung im Bayer-Konzernabschluss: (XLS:) Download Ergebnisdaten Casebia-Gruppe 2016 2017 in Mio. € in Mio. € Umsatzerlöse – – Ergebnis nach Ertragsteuern −8 −32 Anteiliges Ergebnis nach Ertragsteuern −4 −16 Equity-Ergebnis −4 −16 (XLS:) Download Bilanzdaten Casebia-Gruppe 31.12.2016 31.12.2017 in Mio. € in Mio. € Langfristige Vermögenswerte 68 70 Kurzfristige Vermögenswerte 4 24 Langfristige Schulden – 8 Kurzfristige Schulden 3 4 Eigenkapital 69 82 Anteiliges Eigenkapital 38 69 Sonstige 242 162 Buchwert 280 231 Unter Sonstige werden die noch seitens Bayer ausstehenden Verpflichtungen zur Kapitaleinzahlung ausgewiesen. Die folgende Tabelle zeigt eine Zusammenfassung der aggregierten Ergebnisdaten und der aggregierten Buchwerte der individuell nicht materiellen at-equity bilanzierten assoziierten Unternehmen: (XLS:) Download Ergebnisdaten und Buchwerte at-equity bewerteter assoziierter Unternehmen 2016 2017 in Mio. € in Mio. € Vorjahreswerte angepasst Ergebnis nach Ertragsteuern 4 7 Sonstiges Ergebnis nach Ertragsteuern 3 28 Gesamtergebnis nach Ertragsteuern 7 35 Anteiliges Ergebnis nach Ertragsteuern 2 1 Anteiliges Gesamtergebnis nach Ertragsteuern 5 29 Buchwert 247 37 Die folgende Tabelle zeigt eine Zusammenfassung der aggregierten Ergebnisdaten und der aggregierten Buchwerte der individuell nicht materiellen at-equity bilanzierten Gemeinschaftsunternehmen: (XLS:) Download Ergebnisdaten und Buchwerte at-equity bewerteter Gemeinschaftsunternehmen 2016 2017 in Mio. € in Mio. € Vorjahreswerte angepasst Ergebnis nach Ertragsteuern −6 −16 Gesamtergebnis nach Ertragsteuern −6 −16 Anteiliges Ergebnis nach Ertragsteuern −4 −16 Anteiliges Gesamtergebnis nach Ertragsteuern −4 −16 Buchwert 57 112