Sonstige finanzielle Vermögenswerte Die sonstigen finanziellen Vermögenswerte setzten sich wie folgt zusammen: (XLS:) Download Sonstige finanzielle Vermögenswerte 31.12.2016 31.12.2017 Gesamt davon kurzfristig Gesamt davon kurzfristig in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € Ausleihungen und Forderungen 2.140 2.087 1.718 1.501 Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte 4.629 3.517 2.728 1.502 davon Schuldtitel 4.371 3.514 2.463 1.499 davon Eigenkapitaltitel 258 3 265 3 Bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzinvestitionen 65 8 57 15 Forderungen aus Derivaten 714 663 647 509 Leasingforderungen 8 – 13 2 Gesamt 7.556 6.275 5.163 3.529 Die Ausleihungen und Forderungen enthielten Anlagen bei Banken in Höhe von 1.390 Mio. € (Vorjahr: 1.770 Mio. €) sowie Anlagen in Commercial Paper in Höhe von 108 Mio. € (Vorjahr: 305 Mio. €). Die Schuldtitel der Kategorie „zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte“ enthielten ein Gründungsstockdarlehen in Höhe von 605 Mio. € (Vorjahr: 612 Mio. €) und ein Genussrechtskapital in Höhe von 152 Mio. € (Vorjahr: 154 Mio. €) gegenüber der Bayer-Pensionskasse VVaG (Bayer-Pensionskasse). Darüber hinaus waren Anlagen in Geldmarktfonds in Höhe von 1.497 Mio. € (Vorjahr: 3.513 Mio. €) enthalten. In den Eigenkapitaltiteln der Kategorie „zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte“ war die Beteiligung an der CRISPR Therapeutics AG, Schweiz, in Höhe von 101 Mio. € (Vorjahr: 98 Mio. €) ausgewiesen. Außerdem waren Eigenkapitaltitel in Höhe von 35 Mio. € (Vorjahr: 32 Mio. €) enthalten, deren beizulegender Zeitwert weder aus einem Börsen- oder Marktpreis noch durch Diskontierung zuverlässig ermittelbarer zukünftiger Cashflows abgeleitet werden konnte. Diese Eigenkapitaltitel wurden zu Anschaffungskosten bewertet. Nähere Erläuterungen der Forderungen aus Derivaten werden in Anhangangabe „Finanzinstrumente“ gegeben. Bei den Leasingforderungen handelt es sich um Finanzierungsleasingverträge, bei denen Bayer der Leasinggeber und der Kunde der wirtschaftliche Eigentümer der Leasinggegenstände ist. Den Leasingforderungen liegen erwartete Leasingzahlungen von 15 Mio. € (Vorjahr: 39 Mio. €) und ein darin enthaltener Zinsanteil von 2 Mio. € (Vorjahr: 31 Mio. €) zugrunde. 3 Mio. € der erwarteten Leasingzahlungen sind innerhalb eines Jahres fällig (Vorjahr: 1 Mio. €), 10 Mio. € innerhalb der nachfolgenden vier Jahre (Vorjahr: 2 Mio. €) und 2 Mio. € in den Folgejahren (Vorjahr: 36 Mio. €).