Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Bayer-Konzern Wertorientierte Performance ROCE als wertorientierte Kennzahl Der ROCE (Return on Capital Employed) ist ein Indikator für die Kapitalrentabilität in einer spezifischen Periode. Hierbei wird das operative Ergebnis nach Steuern (NOPAT = Net Operating Profit after Tax) ins Verhältnis zum durchschnittlichen eingesetzten Kapital (Capital Employed) gesetzt. NOPAT bildet sich aus dem EBIT abzüglich Ertragsteuern auf das EBIT, die auf einem gemittelten historischen Steuersatz von 24 % beruhen. Das Capital Employed spiegelt das im Unternehmen operativ eingesetzte Kapital wider. Es basiert auf Buchwerten und berechnet sich aus den operativen Vermögenswerten abzüglich Passiva-Positionen, die im Wesentlichen nicht zinstragend sind (z. B. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen) oder die operative Kapitalbasis verzerren würden. Zur Abbildung der unterjährigen Veränderung des Capital Employed wird ein Durchschnittswert genutzt, der sich aus den Werten zum Jahresende des Vorjahres und Jahresende des Geschäftsjahres ermittelt. Zur Zusammensetzung des Capital Employed siehe auch Kapitel „Alternative Leistungskennzahlen des Bayer-Konzerns“. Als Vergleichsgröße wird dem ROCE der Kapitalkostensatz (WACC = Weighted Average Cost of Capital) als Renditeerwartung der Fremd- und Eigenkapitalgeber gegenübergestellt. Entspricht der ROCE dem WACC, so wurden die Renditeerwartungen in der Periode erfüllt, übersteigt er diesen, wurden die Renditeerwartungen übertroffen und somit Wert geschaffen. Kapitalkostenbestimmung 6,9 % Kapitalkostensatz Bayer-Konzern 2017 Der WACC folgt einer Betrachtung nach Steuern und wurde zu Jahresbeginn als gewichteter Durchschnitt der Eigen- und Fremdkapitalkostensätze berechnet. Der Eigenkapitalkostensatz wird als Renditeerwartung der Aktionäre aus Kapitalmarktinformationen abgeleitet. Als Fremdkapitalkostensatz legen wir die Finanzierungskonditionen einer zehnjährigen Euro-Anleihe von Industrieunternehmen mit einem Kreditrating „A−“ zugrunde. Hierbei erfolgt eine Glättung durch die Einbeziehung historischer Kapitalmarktdaten, um die notwendige Stabilität für die interne Steuerung zu gewährleisten. Für das Geschäftsjahr 2017 betrug der WACC 6,9 % für den Bayer-Konzern und die Berichtssegmente. Im Rahmen der Werthaltigkeitsprüfung werden dagegen für die Berichtssegmente individuelle Kapitalkostensätze verwendet, die segmentspezifische Parameter explizit berücksichtigen (vgl. Anhangangabe „Grundlagen und Methoden sowie Unsicherheiten aufgrund von Schätzungen“). Diese werden jedoch nicht für die interne Steuerung herangezogen, da sie stichtagsbezogene Parameter enthalten und somit eine höhere Volatilität aufweisen als für die interne Steuerung erwünscht. 10,8 % ROCE in 2017 Wertorientierte Geschäftsentwicklung Im Geschäftsjahr 2017 betrug der ROCE von Bayer 10,8 %. Er übertraf somit die Kapitalkosten um 3,9 Prozentpunkte und ist damit ein Indikator für Wertschaffung. Alle Segmente bis auf Consumer Health übertrafen im abgelaufenen Geschäftsjahr den WACC, obwohl negative Sondereinflüsse einen signifikanten Einfluss auf die Performance aller Segmente hatten. Die Performance von Consumer Health wird weiterhin im Wesentlichen durch den erhöhten Bestand an Capital Employed beeinflusst, welcher aus der 2014 erfolgten Akquisition des Consumer-Care-Geschäfts von Merck & Co., Inc., USA, resultiert. (XLS:) Download Wertorientierte Performance pro Segment Pharmaceuticals Consumer Health Crop Science Animal Health Konzern1 2016 2017 2016 2017 2016 2017 2016 2017 2016 2017 in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € Vorjahreswerte angepasst 1 Inklusive Überleitung 2 24 % auf EBIT; basierend auf gemitteltem historischem Steuersatz EBIT 3.389 4.325 695 518 1.755 1.235 313 307 5.738 5.903 Ertragsteuern2 −813 −1.038 −167 −124 −421 −296 −75 −74 −1.377 −1.417 NOPAT 2.576 3.287 528 394 1.334 939 238 233 4.361 4.486 Durchschnittliches Capital Employed 15.866 15.630 15.226 14.404 10.316 9.814 375 495 42.318 41.600 ROCE 16,2 % 21,0 % 3,5 % 2,7 % 12,9 % 9,6 % 63,5 % 47,1 % 10,3 % 10,8 % WACC 7,5 % 6,9 % 7,5 % 6,9 % 7,5 % 6,9 % 7,5 % 6,9 % 7,5 % 6,9 %